Spürhunde werden schon seit vielen Jahrhunderten bei der Jagd eingesetzt, es sind Hunde, die zur speziellen Geruchserkennung und -Verfolgung ausgebildet sind. Zu den Spürhunden zählen sogenannte Diensthunde, denen nachfolgende Aufgaben zuteilwerden:
-Personenspürhunde, welche bestimmte Personen aufspüren müssen.
- Sprengstoffspürhund, der u. a. in der Terroristenbekämpfung zum Einsatz kommt und Sprengstoff aufspüren muss.
- Drogenspürhund, der zur Bekämpfung des Rauschmittmissbrauchs eingesetzt wird und illegale Drogen aufspüren soll.
- Rettungshund, welcher zum Aufspüren von Vermissten oder Verschütteten eingesetzt wird.
Besonders hierfür geeignet für die Arbeit als Spürhunde sind z. B. Golden Retriever, Deutscher Schäferhund, Labrador Retriever. Aber auch andere Hunderassen können diese Profession bewerkstelligen. In Deutschland werden heute Tausende von Hunden in diesen Bereichen eingesetzt, weil sie dem Menschen in vielen Bereichen überlegen sind. Alleine die Polizei beschäftigt über 500 Diensthunde.